
Service Automation mit ServiceNow - aus der deutschen Cloud
White Paper / Fachartikel
Service Management und Automation sind anwendbar in jeder Abteilung der Unternehmen. Durch eine serviceorientierte Ausrichtung der täglichen Aktivitäten, Aufgaben und Prozesse mit Hilfe von ServiceNow, eine der weltweit führenden Service Management Lösungen, kann die Veränderung zum wahrhaft digitalem Unternehmen gelingen.
Die IT wird nicht mehr als rein infrastrukturorientierte Support-Einheit genutzt. Vielmehr geht sie mit allen Fachbereichen des Unternehmens eine Verbindung ein, in der sie gestaltend auf alle Prozesse und somit auf das gesamte Business wirkt. ServiceNow ist deutlich mehr als ITIL und IT Service Management aus der Cloud. Mit der Lösung erreicht Ihr Unternehmen die nächste Evolutionsstufe effektiver Zusammenarbeit unter der Maxime Arbeitswelten 4.0.
Ab sofort kann ServiceNow ohne Einschränkungen als SaaS-Lösung aus deutschen Rechenzentren und nach deutschen Datenschutzbestimmungen genutzt werden.
Nach dem Aus von Safe Harbor kann es mit ServiceNow ohne Einschränkungen weitergehen.

Die Cloud sinnvoll ergänzen | it-daily.net
Secure Data Distribution für die hochsichere Verteilung von Massendaten weltweit.
Erschienen in IT-Management 09/2017: www.it-daily.net

Große Datenmengen und die Cloud - immer großes Kino?
Dr. Ulrich Müller über Secure Data Distribution.
veröffentlicht in: Cloud Computing Insider
Vor einigen Jahren noch Trend ist die Cloud längst Standard. Sie ermöglicht die Speicherung und Verarbeitung großer Datenbestände und schafft eine flexible und kostengünstige Infrastruktur. Doch welche Herausforderungen stellen sich, wenn Unternehmen wirklich immense Datenmengen dezentral an verschiedenen Niederlassungen vorhalten müssen?

Der Cloud fehlt es an Transparenz
Der #Cloud fehlt es an Transparenz. Standards für die Cloud fehlen.
Interessanter zusammenfassender Artikel von Konstantin Pfliegl von com! professional.

Das Anforderungsmanagement als Schlüssel zum Projekterfolg
White Paper / Fachartikel
IT-Projekte werden immer komplexer, somit auch die Anforderungen an eine erfolgreiche Projektdurchführung. Projekterfolge werden nicht mehr nur an Zeit-, Ressourcen- und Qualitätszielen gemessen, vielmehr gewinnt die Kundenzufriedenheit für eine langfristige Kundenbindung immer mehr an Bedeutung. Dynamik und stetige Änderung von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Marktbedürfnissen in Projekten erfordern u. a. ein gut organisiertes Anforderungsmanagement, das in zunehmendem Maße einen der wichtigsten Erfolgsschlüssel im Projektmanagement bildet. Die Anforderungen des Kunden zu verstehen, diese zu analysieren, zu priorisieren, die Änderungen der Anforderungen über deren Lebenszyklus zu managen sowie die Planung der Umsetzung selbst sind zentrale Herausforderungen in IT-Projekten.

Fit für die digitale Zukunft | E-Government
Autorenbeitrag
Fit werden für die digitale Zukunft | E-Government
digitalBusiness, 4-5/2016
Cloud & IoT

Chancen im Geschäftskundenmarkt
Herausforderungen für ICT-Dienstleister
White Paper / Fachartikel
Autor: Dr. Ulrich Müller

Infrastruktursoftware Speedikon DAMS
White Paper / Fachartikel
Professionelles Management von Rechenzentren

IT-Dienstleistungen durch einen Vor-Ort Einsatz
White Paper / Fachartikel
Vorteile und Planung von Vor-Ort-Einstätzen beim Kunden

IT Trainingsumgebung on Demand
White Paper / Fachartikel
Schnelles und flexibles Bereitstellen virtualisierter PC Seminarräume

SAP Solution Manager
White Paper / Fachartikel
SAP Solution Manager als Monitoring Tool im Hosting Bereich