
HR-Prozesse mit Atlassian (Beispiel Onboarding)
Agile Arbeitsweisen und Strukturen können mit Hilfe von Atlassian schnell für verschiedene Arbeitsabläufe implementiert werden - gerne auch für HR-Prozesse.
Mit Jira, Confluence und Trello haben wir beispielhaft den HR-Onboarding-Prozess abgebildet.
Ergebnis:
- Vergleichsweise kostengünstig zu Alternativen
- Erweiterbar
- Kurze Implementierungszeiten


Service auf einem neuen Level
Secure Data Distribution-Appliance
Profitieren Sie von den Vorzügen
eines OEM-Markenhändlers
Durch immer fortschreitende Fahrzeugelektronik müssen Diagnosesysteme und Informationen zu
Wartung und Service stets auf dem aktuellen Stand sein, UMB-Systeme stoßen hier bereits an ihre
technischen Grenzen und können nicht den vollen Funktionsumfang bieten. Mit der Secure Data
Distribution-Appliance (SDD-Appliance) heben Sie Ihren Service technisch auf das Level einer
Marken-Vertragswerkstatt.

Code of Conduct
Die operational services GmbH & Co. KG (nachfolgend operational services) ist als Joint Venture der T-Systems und der Fraport AG seit 2007 wirtschaftlich in die T-Systems voll konsolidiert. Damit unterliegt unsere Gesellschaft im Einzelfall und nach eigener Entscheidung Teilen der Konzern-Richtlinien der T-Systems und der Deutschen Telekom AG.
Ab 2017 wird in allen Konzerngesellschaften der Deutschen Telekom der überarbeitete Wortlaut des im Mai 2017 vom Vorstand beschlossenen Code of Conduct ausgerollt. Auch in unserem Unternehmen wird dieser Code of Conduct als Orientierungsrahmen für die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen, der Anforderungen unserer Kunden und den Regelungen unserer Gesellschaft umgesetzt. Aufgrund der gesellschaftsrechtlichen Besonderheit der 50%igen Beteiligung wurden die Aussagen des Code of Conduct der Deutschen Telekom in wenigen Passagen auf unser Unternehmen angepasst.
Der Code of Conduct verknüpft unseren Anspruch an die Einhaltung von Recht und Gesetz mit unseren besonderen Anforderungen an ethisches Verhalten und mit den fünf Leitlinien, die unseren Geschäfts-erfolg ermöglichen. Er stellt einen Anspruch an uns selbst, zugleich ist er Versprechen nach außen. Unser Code of Conduct ist dynamisch, er verschließt sich gegen neue Verhaltensnormen nicht. Die verbindlichen Rechtsnormen können sich wandeln und durch Richtlinien können die Verhaltensanforderungen konkretisiert werden.
Zur operational services zu gehören und damit ein Teil der Deutschen Telekom zu sein und ihre Identität zu teilen, verlangt von jedem Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen. Wir sind uns bewusst, dass unser Erfolg und die mit dem täglichen Engagement unserer Menschen erworbene Reputation des Unternehmens schon durch ein einmaliges Fehlverhalten Schaden nehmen können. Die Verhaltensregeln sind einzuhalten. Fehlverhalten wird daher nicht geduldet.
Dieses Dokument beschreibt den Code of Conduct der operational services, der in den wesentlichen Teilen auf dem Code of Conduct der Deutschen Telekom basiert.

Menschenrechtskodex & soziale Grundsätze
Unsere Verpflichtung zur Achtung und Förderung der Menschenrechte und sozialen Grundsätze an jedem Ort, an dem wir tätig sind, einschließlich unserer Geschäftspartner und Lieferketten:
Die Deutsche Telekom nimmt alle international anerkannten Menschenrechte und sozialen Grundsätze ernst und erkennt ihre Verantwortung als weltweit führendes Telekommunikationsunternehmen an. Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf unseren hohen Qualitätsstandards, Integrität und Exzellenz und wir sorgen dafür, dass die Menschenrechte geachtet werden.

Transition & Transformation Starterpakete
Heben Sie Ihre IT-Umgebung und -Systeme zügig, systematisch und professionell auf den nächsten, zeitgemäßen Level - nach innen und außen, wenn es um Verlagerungen von Data Center geht.
Fertige Pakete zum Zugreifen.

Micro Focus | Certification of Accomplishment
Gold Partnership //IT Operations Management
Micro Focus Reseller Partner Program

WANStarter Pakete
Steigen Sie ein ins Nervensystem der Digitalisierung und optimieren Sie Ihre WAN-Fähigkeiten.
Herunterladen (PDF, 0.91 MB)
